015421015 TECALEMIT/HORN Druckluftpumpe für Frischöl - Fernölapparatur TPAn, nicht eichfähig

Produktangaben zum Druckluftpumpe für Frischöl - Fernölapparatur TPAn, nicht eichfähig

Produktbild y-182419
Artikelnummer: y-182419
Verpackungseinheit: 1 Stück
Hersteller: TECALEMIT/HORN
Beschreibung: 015421015 Druckluftpumpe für Frischöl - Fernölapparatur TPAn, nicht eichfähig

Preis: 1373,89 €
inkl. gültiger Mwst. zuzüglich Versand

Zusätzliche Informationen zum Artikel

Bemerkung: Diese Druckluftbetriebene Kolbenpumpe wird zur Förderung von Schmierölen und ähnlichenFlüssigkeiten eingesetzt, wenn Lagerraum und Abgabestelle räumlich getrennt sind. DieHochleistungspumpen arbeiten im Vollschlauchsystem und garantieren gleichbleibend hoheFörderleistungen auch bei langen Rohrwegen und hohen Gegendrücken. Die doppelt wirkendeAxial-Kolbenpumpe wird über einen oszillierenden Luftmotor mit automatischer Umsteuerungbetrieben. Weitere Ausstattungsmerkmale sind Öldruckregler sowie eine schwingungsdämpfendeGummilagerung und Wandkonsole. Der bauartzugelassene, flexible Druckanschluss,sowie spezielle Saugleitungen für Originalgebinde und für verschiedene Tankausführungenermöglichen eine einfache Montage.• Für Motorenöl, Getriebeöl und Hydrauliköl sowie Kühlerfrostschutz• Mit Druckausgleichsgefäß und Öldruckregler• Abschaltautomatik• Luftanschlussschlauch mit Steckzapfen• Sauganschluss mit Schmutzfänger G 3/4”• Ohne Saugleitung, ohne DruckleitungFörderleistung ca. 20 l/minViskositätsbereich max. 5000 mPa·sHubvolumen 150 cm3 pro DoppelhubÜbersetzungsverhältnis 4:1Druckluft max. 10 barMediumtemperatur + 10 - + 60 °CUmgebungstemperatur + 10 - + 60 °CAbmessungen (B x T x H) 275 x 170 x 445 mmGewicht 7 kg

Luftfilter

Damit der Otto- oder Dieselmotor Kraftstoff verbrennen kann (und nicht überhitzt), benötigt er eine ständige Sauerstoff-Zufuhr. Diese führt durch den Luftfilter. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollte dieser frei von Grobschmutz sein und regelmäßig ausgetauscht werden. Wann Zeit für einen Wechsel ist, hängt stark davon ab, wo das Fahrzeug im Einsatz ist. Auf staubig-trockenen Landstraßen wird der Filter stärker beansprucht als im Stadtverkehr. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss. Im Winter ist die Luft generell sauberer als im Sommer. Bei den meisten Herstellern lässt sich der Luftfilter einfach durch das Lösen weniger Schrauben bzw. Klammern entfernen. Blasen Sie ihn von Zeit zu Zeit mit Druckluft aus.