013895201 TECALEMIT/HORN Kraftstoffabsauggerät - TankQuick 100 F2

Produktangaben zum Kraftstoffabsauggerät - TankQuick 100 F2

Produktbild y-182404
Artikelnummer: y-182404
Verpackungseinheit: 1 Stück
Hersteller: TECALEMIT/HORN
Beschreibung: 013895201 Kraftstoffabsauggerät - TankQuick 100 F2

Preis: 2426,67 €
inkl. gültiger Mwst. zuzüglich Versand

Zusätzliche Informationen zum Artikel

Bemerkung: Festbehälter mit Überfüllsicherung und Fahrgestell. Diese Gerätesysteme werden für dasAbsaugen von verschiedenen Kraftstoffen wie Diesel, Normalbenzin und Superbenzin, E85(Ethanolkraftstoff) eingesetzt. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Absaugen aus KFZ-Tanks,zum Einsatz in der KFZ-Werkstatt, dem Gebrauchtwagenhandel, zur KFZ-Trockenlegung undan Tankstellen bei der Fehlbetankung. Die Geräte erfüllen die hohen Anforderungen an dieSicherheit im explosiven Bereich. Die TankQuick-Geräte sind ausgestattet mit einem pneumatischenAbsaug- und Rückbetankungsaggregat mit praktischem Einschlauch- und Gaspendelsystem.Die Gerätetechnik hat z.B. KFZ-Herstellerlistung von BMW AG, Volkswagen AG,Mercedes-Benz.• Für Diesel, Benzin, E85 (Ethanolkrafststoff)• ATEX-Kennzeichnung : EX II 2G c IIA T3• Elektrisch leitfähiges Schlauch- und Transportsystem• Potentialausgleich• Gaspendelsystem• Füllstandsanzeige• 2-Rollen-Fahrwerk• GS-ZeichenNutzinhalt 90 lBehälterinhalt 100 lAbsaugschlauch DN 9 x 2,5 mFörderleistung 7,5 l/minDruckluftanschluss min. 7 bar, max. 10 barMediumtemperatur max. + 40 °CGeräuschpegel 77 dB (A)Abmessungen (B x T x H) 610 x 600 x 1150 mmGewicht ca. 56 kg

Luftfilter

Damit der Otto- oder Dieselmotor Kraftstoff verbrennen kann (und nicht überhitzt), benötigt er eine ständige Sauerstoff-Zufuhr. Diese führt durch den Luftfilter. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollte dieser frei von Grobschmutz sein und regelmäßig ausgetauscht werden. Wann Zeit für einen Wechsel ist, hängt stark davon ab, wo das Fahrzeug im Einsatz ist. Auf staubig-trockenen Landstraßen wird der Filter stärker beansprucht als im Stadtverkehr. Auch die Jahreszeit hat einen Einfluss. Im Winter ist die Luft generell sauberer als im Sommer. Bei den meisten Herstellern lässt sich der Luftfilter einfach durch das Lösen weniger Schrauben bzw. Klammern entfernen. Blasen Sie ihn von Zeit zu Zeit mit Druckluft aus.